Die Trauermücke wird 4 bis 7 Millimeter groß und ist damit eine mittelgroße Mückenart. Ihren Namen verdankt sie ihrer sehr dunklen Körperfärbung und den dunklen Flügeln, was optisch wie eine Trauerbekleidung wirkt. Der Körperbau ist schlank, ihre Beine sehr lang. Sie hat sowohl Punktaugen als auch Facettenaugen. Bei einigen Trauermückenarten sind die Weibchen flügellos. Die Trauermücke hat 8- bis 16-gliedrige Fühler.
Man findet die Trauermücke auch an extremeren Lebensräumen wie z. B. der Antarktis und der höheren Berggegenden über 4000 Metern. Egal, ob Hitze (z. B. in Wüsten) oder Kälte, sie kommt mit Beidem gut zurecht und passt sich dem Lebensraum an. Hauptsächlich findet man Trauermücken ind Feuchtgebieten, z. B. Mooren, Wäldern, Feuchtwiesen oder auf Feldern und Weiden. Auch in Wohnhäusern kann man diese Art z. B. in Blumentöpfen antreffen.
Die Larven dieser Mückenart sind ebenfalls schlank, haben eine grau-weiße Färbung und sehr kleine Tracheenöffnungen.
Die Ausgewachsenen Trauermücken haben eine Lebenserwartung von etwa fünf Tagen. Die Larven ernähren sich von Laub, Pilzen, Baumrinden und totem Holz.