Mückenarten
Stechmücken
Informationen - Aussehen - Lebensaum - Ernährung - Fortpflanzung

Die Stechmücken (lat. Culicidae) sind
auf unserem gesamten Planeten
mit Ausnahme der Pole und Wüsten mit mehr als 3500 Arten vertreten. von ihnen sind bei uns in Europa
über 100 Arten bekannt.
Wie der Name schon verrät, haben die Stechmücken (nur die Weibchen) durch ihren Rüssel die
Möglichkeit, zu stechen und Blut zu saugen, wovon sie sich ernähren. Die Wirte sind je nach
Stechmückenart recht unterschiedlich. Auch Menschen gehören bei einigen Arten dazu, wie sicherlich
jeder schon einmal löeidig feststellen musste. Die Stechmücke ähnelt vom Aussehen den Zuckmücken, Wiesenschnaken und
den Büschelmücken, die jedoch im Gegenatz zu ihr keine
Blutsauger sind.
Auch ernähren sich Stechmücken(in diesem Falle Männchen und Weibchen) von Nektar und anderen süßlichen,
Zucker enthaltenden Fruchtsäften.
Durch ihre Stiche sind oft auch als Krankheitsüberträger für Infektionskrankheiten, wie etwa der Malaria
oder dem Denguefieber, verantwortlich. Stechmücken gab es nachweislich schon vor etwa 80 Millionen Jahren.